Ausstellung 29.4. bis 27.11.2022 ARCHITEKTURIKONEN NEU GESEHEN ![]() Le Corbusiers Bauwerke zählen zu den Ikonen der Architekturgeschichte. Die Ausstellung im Pavillon Le Corbusier in Zürich zeigte Porträts von sieben seiner Gebäude, aufgenommen von sieben zeitgenössischen Fotografinnen und Fotografen. 1923 baute Le Corbusier für seine Eltern die Villa „Le Lac“ in Corseaux am Genfersee. Es ist bis heute der Prototyp für ein modernes kleines Haus geblieben. Seit 2016 zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit grosser Freude habe ich dieses wundervolle „petite maison“ im Herbst 2021 für die Ausstellung fotografiert (siehe auch Foto-Galerie). www.pavillon-le-corbusier.ch |
Ausstellung 8. Mai bis 29. November 2020
LE CORBUSIER UND ZÜRICH
Ein Teil dieser Schau im Pavillon Le Corbusier in Zürich war eine Rekonstruktion der Eröffnungs-Ausstellung
vom Sommer 1967, die ich damals als 22-jähriger Fotograf mit meinen Aufnahmen von der Entstehung dieses
ausserordentlichen Bauwerkes gestaltet habe.
Zusammen mit der Ausstellung ist auch eine 7-teilige Postkartenserie
„Jürg Gasser / Fotografien zum Pavillon Le Corbusier 1965 – 1968“ erschienen.
Im Rahmen der Ausstellung fanden vom Frühjahr bis Herbst eine Reihe von Veranstaltungen statt,
zum Beispiel am 8. Oktober 2020 ein Gespräch zum Thema „Bewegte Zeiten im Pavillon Le Corbusier“,
bei welchem ich mitwirkte.
Postkartenserie![]() |
2020![]() |
1967![]() |
BEWEGUNG IM KOPF |
„IMAGINE 68 - das Spektakel der Revolution“ ... hiess eine interessante und gut besuchte Ausstellung von Stefan Zweifel und Juri Steiner, welche vom 14.9.2018 bis zum 20.1.2019 im Landesmuseum Zürich zu sehen war. Ich selbst hatte den Mai 68 in Paris, die Globuskrawalle in Zürich und die Aktivitäten des „Zürcher Manifests“ 1:1 und ‚live‘ miterlebt und konnte für diese Ausstellung – eine lebendige Collage aus Dokumenten und Objekten, Filmen, Fotografien, Musik und Kunstwerken – einige Elemente beisteuern. |
![]() |
![]() |
![]() |
"CHANDIGARH - D'HIER ET AUJOURD’HUI" Vom 5.10. 2016 bis zum 25.01.2017 zeigte die Fondation suisse in der Cité internationale universitaire de Paris eine Ausstellung mit meinen Fotografien von der von Le Corbusier entworfenen Stadt Chandigarh in Indien. Die Fondation suisse befindet sich in einem 1931 entstandenen Bauwerk von Le Corbusier. Einige meiner Aufnahmen wurden zeitgleich auch im Maison de l'Inde, welches sich ganz in der Nähe der Fondation suisse befindet, ausgestellt. www.fondationsuisse.fr |
Ein Portfolio mit Fotografien meiner Chandigarh-Reise von 2014 ist zur Eröffnung der Ausstellung in der
Fondation suisse in Paris erschienen.
Chandigarh 1968, 2014 und 2015 |
Einige meiner Fotos sind in der Foto-Galerie dieser Webseite unter „Chandigarh 2014“ zu finden.
|
Portfolio „Le Corbusier / Capitol / Chandigarh“ Ein exklusives Portfolio mit 15 schwarz/weiss Fotografien, die ich im Jahre 1968 gemacht habe, ist in der Edition Arbeitsgemeinschaft Fotoprojekte vor kurzem erschienen. Auflage: 1/30 bis 30/30. Detaillierte Informationen zu den Chandigarh-Porfolios: |
![]()
|
Rückblick auf „Augenblick“ Weitere Informationen: |
|
![]() |
Le Corbusier’s Pavillon für Zürich Im Frühjahr 2013 ist im Verlag Lars Müller Publishers eine umfangreiche Publikation über das letzte Bauwerk des weltberühmten Architekten Le Corbusier (1887 – 1965) erscheinen (Herausgeber: Institut für Denkmalpflege und Bauforschung ETH Zürich / Autoren: Catherine Dumont d'Ayot und Tim Benton). Da ich seinerzeit als junger Fotograf Entstehung und Baugeschichte dieses Le Corbusier-Pavillons umfassend fotografisch dokumentiert habe, werden im Buch eine grosse Anzahl meiner Fotografien verwendet. |