Lebenslauf
![]() |
|
1992 bis heute | Atelier für audiovisuelle Medien (AV-Medien) und Fotografie, Videoproduktionen, Ausstellungen, Fotoarbeiten, Projektionen und Events – für Hilfswerke, Institutionen, Behörden, Firmen. |
2012 | Initiator und Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fotoprojekte (Ausstellungen, Portfolios, Veranstaltungen). |
1981-1991 | Verantwortlicher für den "Audiovisuellen Dienst" beim Hilfswerk HEKS. Produktionen von AV-Medien zu den Themen "Dritte Welt", "Flüchtlinge" und die Tätigkeit des Hilfswerkes. Gestaltung der HEKS-Zeitung, Projektfotografie, zahlreiche Reisen in diverse Länder. Aufbau des Fotoarchives, allgemeine Medienarbeit, PR und Werbung, Realisation von Ausstellungen und Aktionen. |
1974-1981 | Atelier für Tonbildschauen / Dokumentarfilme / Videos und Mitarbeit in der "Arbeitsgemeinschaft für lebendige Ausstellungen" (zusammen mit P.Hajnoczky und K.Schneider). Realisation von grösseren Ausstellungsprojekten - z.B. "Energiebewusstes Bauen" (Swissbau), Sektor "Thema Erde" (Grün 80) u.v.m. |
Nebst der Tätigkeit als AV-Medien- und Ausstellungs-Realisator: Lehrauftrag im Fach "Audiovisuelle Medien" an der Schule für Gestaltung (Zürcher Hochschule der Künste / ZHdK). Organisation von kulturellen Veranstaltungen (Thearena Zürich, SP Stadt Zürich). |
|
1971-1974 | Arbeitsgemeinschaft mit P.Münger für die Produktion von AV-Medien für Schulen und soziale Organisationen. |
1971 | Gründungsmitglied der "Schweizerischen Stiftung für die Fotografie" (Fotostiftung Schweiz). Dokumentarfilm "Es geht um Ihre Stadt!". |
1968-1973 | Animator und Ausstellungsleiter im Centre Le Corbusier (Pavillon Le Corbusier Zürich): Konzeption / Gestaltung / Realisation von Ausstellungen und Organisation von Veranstaltungen zu den Themen Umwelt / Architektur / Kunst / Fotografie. Produktion von AV-Medien für die Ausstellungen. Diverse Experimentalfilme. |
1967 | Centre Le Corbusier/Heidi-Weber-Haus in Zürich: Realisation eines Dokumentarfilmes über die Entstehung des letzten Bauwerkes von Le Corbusier (zusammen mit Fredi M.Murer). Gestaltung der Eröffnungs-Ausstellung. |
1965-1966 | Fotograf und Fotoreporter in Milano / Italien. |
1961-1965 | Ausbildung als Fotograf an der Fachklasse für Fotografie der Kunstgewerbeschule Zürich (Zürcher Hochschule der Künste / ZHdK). |
1945 | Geboren in Zürich. |
![]() |
![]() |